Hochzeit im Ruhrgebiet
  • Twitter
  • Facebook
  • Home
  • Hochzeitsmagazin
    • Hochzeits-Locations
    • Heiraten & Feiern auf Burgen, Schlössern und in Landhäusern
    • Hochzeitsdienstleister
    • Themenhochzeiten
    • Junggesellenabschied
    • Hochzeitsbräuche
    • Hochzeitsspiele
    • Hochzeitskleider
    • Hochzeitsreisen
    • Hochzeitsgeschenke
    • Vanille-Cupcakes
  • Hochzeitsfotos
    • Hochzeitsfotos
    • Trash your Dress
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Sitemap
    • Impressum

Hochzeitsspiele

 Hochzeitsspiele
Spaß für die Hochzeitsgesellschaft

Hochzeitsspiele sorgen für Unterhaltung und gehören auf jedes Fest. Der lustige Zeitvertreib garantiert eine tolle Stimmung und schafft Möglichkeiten für das Kennenlernen Ihrer Gäste. Die Hauptsache ist, dass sowohl Brautpaar als auch Gästen durch Spiel und Spaß ein toller Tag bereitet wird, den sie lange nicht vergessen. Außerdem lockern Spiele die Feier auf und vermeiden, dass  den Gästen während des Hochzeitstages, der sich ganz schön in die Länge ziehen kann, langweilig wird.

Tastspiel

 

Tastspiele haben sich als beliebte Spieleklassiker etabliert und gehören mittlerweile fest zum Spiele Repertoire während der Hochzeitsfeier. Alles, was für das Spiel gebraucht wird, ist ein Tuch oder dünner Schal. Mit diesem werden der Braut die Augen verbunden. In der Zwischenzeit versammelt sich eine Schar männlicher Gäste sowie der Bräutigam und stellen sich in einer Reihe auf. Nun muss die Braut ertasten, welcher der Männer ihr Partner ist. Dabei kann von Haaren, Händen, Waden oder Po alles betastet werden, das die Braut sich traut.

Geschmackstest
Braut und Bräutigam werden die Augen verbunden. Nun darf jeweils einer der Gäste die beiden mit einem kleinen Löffel füttern. Der Geschmackstest kann dabei süße Naschereien wie Obst, Pudding, Nutella oder Schokolade umfassen, aber eben auch geschmacksintensive Lebensmittel wie Senf, Ziegenkäse, Sojasoße oder Oliven. Der mit den meisten richtig erratenen Speisen gewinnt.

Hochzeitsfotos vom ProfiTauglichkeitstest
Im Mittelpunkt des Tests steht das Brautpaar, das sich vor der versammelten Hochzeitsgesellschaft positioniert. Bei der Tauglichkeitsprüfung kann ausgewählt werden zwischen einem Ja-Nein- oder Er-Sie-Quiz: Bei dem Ja-Nein-Quiz werden dem Paar ausschließlich geschlossene Fragen gestellt, welche die beiden dann mit Hilfe von roten und grünen Karten beantworten. Zum Beispiel: „Kann der Bräutigam gut küssen?“ Bei dem Er-Sie-Quiz werden die Fragen ein wenig verändert: „Wer küsst besser, Braut oder Bräutigam?“ Bei der Beantwortung heben die beiden die entsprechenden Schuhe.

Stopp-Tanzen
Ein Spiel für die gesamte Hochzeitsgesellschaft ist das Stopp-Tanzen: Alle Gäste und das Brautpaar versammeln sich auf der Tanzfläche. Nun spielt der DJ verschiedene Lieder ab, die er an unterschiedlichen Stellen stoppt – dann müssen alle Tanzenden versteinern und dürfen sich nicht mehr bewegen. Wer sich auch nach dem Stopp noch bewegt, fliegt raus und stellt sich an den Rand der Tanzfläche. Derjenige, der bis zum Ende durchhält, hat gewonnen. Dieses Spiel hat den Vorteil, alle Gäste zum Tanzen aufzufordern, sodass die Party beginnen kann.

Brautentführung
Ein Klassiker, der auf vielen Hochzeitsfeiern anzutreffen ist. Die Brautjungfern entführen die Braut und lassen den Bräutigam nach ihr suchen. Dabei kann ihm von den anderen Gästen und seinen Trauzeugen geholfen werden. Entführungen bringen Bewegung in den Tagesablauf und verhindern Langeweile bei den Gästen.

Ballon-Stechen
Beim Ballon-Stechen kann einer der Gäste sowie das Brautpaar etwas gewinnen. Der Spielleiter fertigt 12 Karten mit Gäste-Aufträgen an, beispielsweise „Lade das Brautpaar in eine Bar ein“ oder „Gehe mit dem Paar essen“. Die dreizehnte Karte ist jedoch der Hauptgewinn für einen der Gäste, denn auf dieser wird ein Auftrag an das Brautpaar geschrieben, zum Beispiel „Koche für den Besitzer dieser Karte“. Die zwölf Anweisungen an die Gäste können vom Pärchen auf das gesamte Jahr verteilt werden und sind eine gute Gelegenheit, die Feierlichkeiten bis ins nächste Jahr zu verlängern.

Fähnchen-Spiel
Vorbereitend auf dieses Spiel verteilt der Spielleiter Fähnchen an alle anwesenden Gäste. Das Brautpaar nimmt so Platz, dass es alle Gäste überblicken kann. Nun stellt der Spielleiter Schätzfragen wie beispielsweise „Wie viele Gäste haben einen Führerschein?“ oder „Wie viele Singles sind heute anwesend?“ Braut und Bräutigam müssen jeweils einen Wert schätzen. Daraufhin dürfen die betroffenen Gäste ihre Fähnchen heben. Derjenige, der die meisten richtigen Schätzungen abgegeben hat, hat gewonnen.

Daumen-Baum
Eine süße Idee für ein Hochzeitsgeschenk ist der Daumen-Baum, bei dem sich alle Gäste beteiligen dürfen. Eine künstlerisch begabte Person bereitet eine Leinwand vor und malt auf diese einen Baum ohne Blätter. Während der Hochzeitsfeier schmieren die Gäste Fingerfarbe auf ihre Daumen und machen einen Abdruck auf das Bild. Unter die Abdrücke können die Namen geschrieben werden. Am Ende hat das Hochzeitspaar eine tolle Erinnerung: Ein Baumbild, auf dem jeder Gast sich verewigt hat.

 

Search


  • Impressum
  • Sitemap
Hochzeit im Ruhrgebiet © 2023  •  Datenschutz